Gemeinderat will Puck-Kunstwerk

Mit Ausnahme der GLP sprachen sich alle Parteien an der Gemeinderatssitzung für den Erhalt des EHC-Kloten-Pucks im Kreisel aus. Ob das als «emotionales Kunstwerk» bezeichnete Wahrzeichen aber bestehen...
Weiterlesen

«Chlootis» schwieriger erster Arbeitstag

Nun ist es Tatsache: Der erste lernfähige Roboter in einer Stadtverwaltung hat am 1. April in Kloten seinen Dienst angetreten. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener Anzeigers.

Auszeichnung für Joel Temeng

Wer drei Mal in Folge den UBS Kids Cup gewinnt und auch in Lausanne beim Swiss-Athletik-Sprint-Final seine Verfolger hinter sich lässt, der ist definitiv ein Gewinner. Joel Temeng, Leichtathlet beim...

Roman Specognas neustes Werk

«Stadtpalast»: Mit diesem Wort beschreibt der Klotener Unternehmer Roman Specogna das am südöstlichen Ende der Stadt gelegene Bauprojekt «Kloten-Milano». Auffallend am Neubau sind vor allem die fein...

Wieder ein rekordhoher Ertragsüberschuss

Zum fünften Mal in Folge schliesst die Rechnung der Stadt Kloten mit einem Plus ab. Überschüsse, die zur rechten Zeit kommen. 24,5 Millionen Franken. Auf diese Summe beläuft sich der Ertragsüberschuss...

Volksinitiative soll Zukunft der Swissair-Siedlung sichern

Die historische Swissair-Siedlung in Kloten soll erhalten bleiben. Wie, darüber sind sich Stadt und Eigentümer uneinig. Nun soll eine Volksinitiative helfen, den Gordischen Knoten zu lösen. Mehr in...

Autosalon sorgt für Rückenwind

Dank eines starken Monats März hat der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein nach dem ersten Quartal sein Vorjahresniveau erreicht. Im vergangenen Kalendermonat...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten