21-Millionen-Loch in Klotener Rechnung

Nach den vergangenen finanziell sehr erfolgreichen Jahren hinterlässt die Coronavirus-Pandemie mit dem Einbruch des Flugverkehrs in der Rechnung 2020 von Kloten erste tiefe Spuren. Anstelle des...
Weiterlesen

Energiekommission: Neun wollen den Stadtrat beraten

Der Gemeinderat hat am ­Dienstagabend auch die Mit­glieder der Energiekommission zur Wahl durch den Stadtrat ­bestimmt. Zur Zusammensetzung gab es auch kritische Töne. Mehr in der gedruckten...

Gemeinderat sagt Nein zu Corona-Bonus für Gesundheitsangestellte

Im Gemeinderat war man sich einig: Das Pflegepersonal leistet wegen der Corona-Pandemie aussergewöhnliches. ­Dennoch hält eine Mehrheit des Parlaments einen finanziellen Bonus für den falschen Weg. ...

Swissair-Siedlung: Ergänzungsbericht schafft Zeit

Am Dienstag sollte für die Swissair-Siedlung ein Gestaltungsplan vorliegen. Weil die Gespräche nun vor dem Abschluss stehen, hat der Gemeinderat mit einem Ergänzungsbericht die Frist um drei Monate...

So ist das Impfzentrum in Bülach gestartet

Das Impfzentrum Bülach begann gestern Mittwoch mit den ersten Impfungen gegen Covid-19. Alle verfügbaren Impfzeiten sind ausgebucht, vorerst durch Ü65-Impfwillige. «In der Anfangsphase verimpfen wir...

Neue Serie: Corona in Kloten

Heute startet die Serie «Corona in Kloten. In loser Folge sprechen wir mit Klotenerinnen und Klotenern oder Personen, die in Kloten arbeiten, aber auch mit Leuten aus dem übrigen Glattal über die...

Klotener Sparpaket enthält 88 Massnahmen

7 Millionen Franken will der Stadtrat jährlich sparen. Am Dienstag hat er sein Sparpaket dem Gemeinderat vorgestellt. Mehr in der morgigen Ausgabe des Klotener Anzeigers.

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten