Corona: Noch 5 neu Infizierte in Kloten

Die Lage an der Corona-Front hat sich auch in Kloten deutlich entspannt. Ende Mai weist die Statistik des Kantons noch 5 Personen aus, die positiv auf Corona getestet wurden. Mehr in der...
Weiterlesen

Martha Kunz: «Ich bin gerne alleine

Die 97-jährige Martha Kunz wohnt im Alterszentrum Spitz. Dort strickt sie Babykleider und tischt fürs Mittag- und Abendessen auf. Dem Klotener Anzeiger erzählt sie mehr über ihren Alltag. Mehr in...

«Warum nicht den Steuerfuss senken?»

Nach dem schlechten Abschluss der Stadt im vorletzten Jahr war die Stimmung im Gemeinderat bei der Rechnungsabnahme 2021 deutlich gelöster. Es wurde sogar der Ruf laut, die Sparbremse zu lösen. Me...

Gewerbe-Konzept nimmt erst Hürde

Nach dem Stadtrat spricht sich auch der Gemeinderat für ein Standortkonzept aus, um das Stadtzentrum stärker zu beleben. Wie gross der Wille des Parlaments dazu aber wirklich ist, wird sich erst in...

Städtische Institutionen wollen nahe an der Bevölkerung sein

Für die Bevölkerung hat die Stadt Kloten an der Schaffhauserstrasse 36 eine Kontakt- und Anlaufstelle eingerichtet. Kürzlich öffneten freiwillig@kloten, Drehscheibe Bevölkerung AKKU und...

Das sind die Gewinner des "Kloten Anzeiger"-Wettbewerbs

An der Weltstadt Kloten beteiligte sich auch der «Klotener Anzeiger». Die Resonanz der vielen Standbesucher war sehr erfreulich und ermuntert, weiterhin eine gute Zeitung zu machen. Als besonderen...

Stadtrat gegen Gewerbestudie, aber für ein Standortkonzept

In Klotens Zentrum dominiert gemäss Stadtrat zusehends die «Monokultur» und wird für publikumsintensive Unternehmungen zunehmend unattraktiv. Antworten auf das «Wie weiter?» soll ein Standortkonzept...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten