«Es ist eine Frage des Respekts»

Am 28. November stimmt Kloten über «Ein Lohn zum Leben» ab. Die Initiative schreibt einen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde vor. Darüber...
Weiterlesen

Trotz Corona kaum mehr Sozialhilfebezüger in Kloten

Trotz Corona gibt es in 14 Schweizer Städten kaum mehr Sozialhilfebezüger, wie eine Unter­suchung zeigt. Kloten gehört auch dazu. Doch die Situation...

Viel Rauch im «Sternen»

Im ehemaligen Restaurant Sternen brannte es im Keller. Verletzt wurde niemand. Zuerst sah es nach einem Dachstockbrand aus. So lautete denn auch die...

Gemeinderat sagt knapp Nein zum neuen Kulturkonzept

An der Gemeinderatssitzung vom Dienstagabend wurde der Antrag des Stadtrats zur Schaffung eines neuen Kultur­konzepts für die Stadt Kloten mit 17 zu...

Impfzentrum Bülach vorläufig geschlossen

Nach 25 Wochen fanden Ende September die letzten Impfungen im Impfzentrum Bülach statt. Rund 76?000 Personen erhielten in der Stadthalle Bülach den...

Alpakas im Unterland entdecken

Seit wenigen Wochen ist Opfiker um eine Attraktion reicher: Sieben junge Alpakas grasen auf der Wiese hinter dem Kammermann-Haus. Ab Ende November...

Gemeinderat entscheidet am Dienstag über Kulturkonzept

Nach zehn Jahren holt der Stadtrat die Kultur wieder zurück in seine Kompetenz. Hierfür sollen ein Kulturrat und eine Kulturstelle geschaffen werden....

Kloten gehört zu den lebenswer­testen Städten

Die Stadt Kloten landete im Schweizer Städte-Ranking von Wüest Partner auf Platz 12. Das freut Stadtrat Roger Isler, der dadurch die Bestätigung...

Mehrzweckstreifen ist aufgemalt

Auf der Dorfstrasse soll das Abbiegen für Velofahrer erleichtert werden. Im Frühling wird der Streifen dann vollflächig gefüllt. Mehr in der...

Opfiker wird Zwölfter an der WM

Kunstturner Henji Mboyo turnt sich im Mehrkampf-Final auf den historischen 12. Platz, die beste WM-Platzierung eines Schweizers im Mehrkampf seit...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten