Starker Auto-Mai zieht Gesamtjahr ins Plus

Mit 28'411 Neuzulassungen hat der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein den stärksten Mai seit fünf Jahren hingelegt. Der Zugewinn von 8,8 Prozent oder 2'288 Einlösungen im Vergleic...
Weiterlesen

Kloten hat ein Ratten-Problem

Sie zeigen sich dort, wo es etwas zu fressen gibt: Ratten. Nun werden die Einwohner Klotens aufgefordert, Enten und Vögel entlang des Altbachs nicht mehr zu füttern. Mehr in der gedruckten Ausgabe des...

Harter Kampf der Walliser Grinde

Die Ringkämpfe dreier Eringer-Rinder in Kloten war auch ein Schauspiel bäuerlicher Tradition. Die Zuschauer genossen es. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener Anzeigers.

Bevölkerung will weniger Pestizide

Zwei Drittel der Bevölkerung erwarten vom Bund, dass er für eine Reduktion des Pestizid-Einsatzes in der Schweizer Landwirtschaft sorgt. Dies teilt der WWF mit. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage...

Fussballanlage ist günstiger als geplant

Drei Jahre nach der offiziellen Einweihung liegt nun auch die Bauabrechnung zur neuen Fussballanlage Stighag vor. Sie zeigt Erfreuliches. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener Anzeigers.

Schweizer Garagisten helfen, Geld, Energie und CO2 zu sparen

Der AutoEnergieCheck (AEC), die umweltfreundliche Dienstleistung der Garagisten unter dem Dach des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), ist das viertbekannteste Energie-Label der Schweiz. Und das...

Billig-Parkplätze: Kloten geht vor Bundesgericht

Die Stadt Kloten will das Billig-Parkplatz-Gesuch für Flugpassagiere vorerst nicht neu beurteilen. Der Entscheid des Verwaltungsgerichts wird ans Bundesgericht weitergezogen. Mehr in der gedruckten...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten