Frauen haben grössere Wahlchancen denn je

Bei den diesjährigen Kantonsratswahlen beträgt der Frauenanteil 41,7 Prozent, ein Rekord. Die Chancen der kandidierenden Frauen, gewählt zu werden, steigen seit Jahren. Trotzdem hat sich der Anteil...
Weiterlesen

Keine kantonale Volksabstimmung am 19. Mai

Am 19. Mai findet keine kantonale Volksabstimmung statt. Dies hat der Regierungsrat beschlossen, weil derzeit keine abstimmungsreife Vorlage ansteht. Auf eidgenössischer Ebene wird über zwei Vorlagen...

Gottfried Keller: Der träumende Realist»

Die Ausstellung im Museum Strauhof bietet die Gelegenheit, einen der prominentesten Schweizer Autoren neu zu entdecken. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener Anzeigers.

Glattbrugg wird für Klotener zum Nadelöhr

Ab 11. März wird die Durchfahrt in Glattbrugg Richtung Zürich zur Geduldsprobe: Der Kanton saniert den Belag und Beleuchtung der Schaffhauserstrasse. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener...

Was bringt die Pistenverlängerung?

An der Podiumsdiskussion in Kloten diskutierten je zwei Vertreter der SP und der SVP. Dabei ging es um den Flughafen, bezahlbaren Wohnraum und Steuern.Vor allem Ersteres sorgte für kontroverse...

Germania startet zum Steigflug

Die Insolvenz der deutschen Fluggesellschaft Germania hat den Schweizer Ableger in Glattbrugg, die Germania Flug AG, hart getroffen. Als rein schweizerische Airline soll es nun wieder in den Steigflug...

Bülacher Rettungsdienst in Kloten

2018 hat der Rettungsdienst des Spitals Bülach mehr Patienten transportiert und ist mit der neuen Notarztversorgung noch schneller vor Ort. Ab 1. Juli versorgt der Rettungsdienst jetzt auch die...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten