«Wilder Mann»: Von der Taverne zum Gasthof

Im vergangenen Jahr startete im Ortsmuseum die Ausstellung «Klotener Beizen. Geschichte und Geschichten». Nicht nur die Geschichten zu den Beizen sind interessant, sondern auch ihre Geschichte.
Weiterlesen

«Jetzt kann ich die Flugzeuge vom Balkon aus fotografieren»

Die gebürtige Polin Anna Paszkowiak ist vor über einem Jahr von Bassersdorf nach Kloten gezogen. Es war ihr Traum, in der Nähe des Flughafens zu leben. Sie hat eine Facebook-Seite mit beinahe 21?000...

Mieter am Lerchenweg: «Es war ein Schock»

Die Wohnhäuser aus den 50er-Jahren am Lerchenweg mit 96 Wohnungen sollen abgerissen und mit einer Überbauung mit 200 Wohnungen ersetzt werden. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener...

Die Post zieht um: Macht sie Discounter Aldi Platz?

Die Post in Kloten gibt sich für über zwei Millionen Franken ein neues Gestaltungskonzept. Will heissen: weniger ­Krimskrams in der Schalterhalle, aber auch weniger Schalter. Mehr in der...

Bald fällt der letzte Vorhang

Corona zwingt Marianne Lieb, ihren seit 17 Jahren mit viel ­Leidenschaft geführten Kostümverleih zu schliessen. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener Anzeigers.

«Fristen werden eingehalten»

Der Baumeisterverband kritisiert Gemeinden, dass Home-Office zu Verzögerungen bei Bauprojekten und einem zeitversetzten Einbruch der öffentlichen Bautätigkeit geführt habe beziehungsweise führt. Die...

Von der Bedeutung des Stammtisches in Kloten

Eine Sammlung von Anekdoten aus Klotener Beizen ist im Ortsmuseums Kloten ausgestellt. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener Anzeigers.

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten