Mehr Kandidaten für den Gemeinderat

Mit 159 Kandidatinnen und Kandidaten ist die Auswahl bei den Gemeinderatswahlen dieses Jahr deutlich grösser. Mehr in der morgigen Ausgabe des Klotener Anzeigers.
Weiterlesen

Blaue Zonen in Kloten sollen digitaler werden

Die fast 27 Jahre alte Parkkartenverordnung in Kloten soll erneuert werden. Neben einer Digitalisierung sieht der Stadtrat in seiner Verordnung auch eine Erhöhung des Tarifs für grössere Fahrzeuge ab...

Das Wahlkampf-Feuer entzündet

Am Samstag entfachte die SVP Kloten auf dem Bauplatz neben dem Stadtplatz ein Feuer. Die wählerstärkste Partei will bei den Wahlen am 27. März noch zulegen. Mehr in der gedruckten Ausgabe des...

Kein Tür-zu-Tür-Wahlkampf in Kloten

Omikron schränkt das öffentliche Leben wieder stark ein. Davon betroffen sind auch die Parteien und ihr Wahlkampf für die Gesamterneuerungswahlen von Ende März. Welche Auswirkungen dies auf die Wähler...

Statistik: Wieder mehr Einsätze für die Feuerwehr Kloten

Als im Herbst nach einem Vorfall mit einem Zug in Kloten nach Personen gesucht werden musste, kam nicht nur die Feuerwehr Kloten zum Einsatz, sondern ebenso Schutz und Rettung, die mit einer Drohne...

Auch Marc Tuor will Klotener Stadtrat werden

Jetzt kommt nochmals Spannung auf bei den Klotener Stadtratswahlen. Mit der Kandidatur von Marc Tuor (parteilos) ist nicht mehr sicher, dass alle Bisherigen die Wiederwahl schaffen werden. Mehr in...

Corona-Erkrankte in Kloten: Abschwächung in Sicht?

Nachdem die Zahl der an Covid-19-Erkrankten in Kloten in den letzten Wochen unaufhaltsam gestiegen ist, zeigt sich seit gut sieben Tagen eine Entspannung. Ist das die Trendwende? Mehr in der...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten