Martikainen: «Wir machen viel zu viele Geschenke»

In der zweithöchsten Liga war der EHC Kloten fast in allen Statistiken top, in der National League aber ist er bisher erst in einer Disziplin «oben» angekommen. Mehr in der gedruckten Ausgabe des...
Weiterlesen

Brennholz-Verkauf in Kloten eingeschränkt

Der Run auf Brennholz ist auch beim Klotener Forst ungebrochen. Doch trotz der grossen Nachfrage wurde der Preis für Schnittholz bislang aber nicht erhöht. Das könnte sich auf Anfang nächsten Jahres...

Für jedes Klotener Baby einen Baum pflanzen

In den nächsten zehn Jahren sollen mit der Aktion «Baum pro Kind» rund 2000 Bäume gepflanzt und so die Biodiversität in Kloten verbessert gefördert werden. Mehr in der gedruckten Ausgabe des...

Positives Echo auch nach dritter Active-City-Ausgabe

Das zum dritten Mal durchgeführte Sport- und Bewegungs­angebot Active City ist in Kloten gut angekommen. Dieses Jahr nahmen aber etwas weniger teil. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener...

Armee bewacht den Flughafen Kloten

Diese Woche übt die Territorialdivision 4, wie man kritische Infrastruktur wie den Flughafen schützt. Die Soldaten kontrollieren unter anderem Personen und Waren an den Zugängen zum Flughafen und zur...

Wümmet: Wieder ein starker Klotener Wein

Nachdem es im letzten Jahr praktisch einen Totalausfall bei der Wümmet im Klotener «Äntschberg» gab, fiel die Ernte heuer mit einem mittleren bis guten Ertrag aus. Die Lese erfolgte in diesem Jahr...

Zwei Neuanfänge – zwei unterschiedliche Ziele

1992 ging der EHC Kloten in eine Saison, die mit der ersten von vier Meisterfeiern in Folge endete. 30 Jahre später bedeutet ein Erfolg im Frühjahr: Klassenerhalt ohne Sorgen. Mehr in der...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten