Müssen Pendler bald frieren? SBB testet Temperatursenkung

23 °C im Badezimmer, 20 °C im Wohnzimmer und 17 °C im Schlafzimmer: Dies die Faustregel von Energie Schweiz für die Temperatur in den eigenen vier...
Weiterlesen

Konjunktur zieht an

Die Weltkonjunktur erlebt einen kräftigen Aufschwung, der auch die Schweizer Konjunkturentwicklung belebt. Davon profitiert der Aussenhandel. Die...

EHC Kloten: Wenige Höhen, viele Tiefen

Der EHC Kloten blickt auf ein Jahr 2017 mit wenigen Höhen und vielen Tiefen zurück. Am Jahresende steht das Team als abgeschlagener Tabellenletzter...

Jahresrückblick

Wieder ist ein neues Jahr angebrochen. Der «Klotener Anzeiger» blickt aber nochmalszurück und zeigt auf fünf Seiten die wichtigsten Ereignisse im...

EHC Kloten: Fehlstart ins neue Jahr

Sportlich startete der EHC Kloten mit einer 1:2-Niederlage gegen Ambri Piotta in das neue Jahr. In der Geschäftsleitung gibt es mit CEO Matthias...

Unterstützen ja, aber nicht mit Geld

Der Klotener Stadtrat wird das Selbsthilfecenter finanziell nicht unterstützen. Dies ist die Antwort auf eine Interpellation von Tania Woodhatch...

Grösstes Feuerwehr-Fahrzeug der Schweiz eingeweiht

Gewicht 48 Tonnen, Leistung 1250 PS, Spitzengeschwindigkeit 136 Stundenkilometer. Das neue Löschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr bricht alle Rekorde....

Auto landet im Graben

Über Weihnachten und Neujahr stand die Stützpunktfeuerwehr Kloten mehrmals im Einsatz. Mehr in der gedruckten Ausgabe des Klotener Anzeigers.

Rolf Knie: «Fühle mich als Klotener»

Am zweiten Neujahrstag ist die 15. Salto-Natale-Saison zu Ende gegangen. Rolf Knie, Produzent, Regisseur und künstlerischer Leiter in Personalunion,...

Stadtmusik Kloten sucht einen neuen Dirigenten

Mit dem Winterkonzert Ende letzten Jahres hat sich Urban Bauknecht von der Stadtmusik Kloten verabschiedet. Noch ist kein neuer Dirigent gefunden. Meh...

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten