Kloten: SamichlausEklat während Samichlausrede

Das gab es noch nie im Gemeinderat: Mitten in seiner Rede wird der Samichlaus von Ratspräsident Philip Graf (SP) unterbrochen und zurecht­gewiesen. Er solle auf sexistische Äusserungen verzichten, mahnte der SP-Poli­tiker. Was war geschehen? Der ­Samichlaus sprach in seiner traditionellen Rede vor dem Parlament unter anderem vom Fachkräftemangel, den auch seine Gilde betreffe. In diesem Zusammenhang erwähnte er, dass Frauen aber weder Samichläuse noch Schmutzli sein könnten. Diese Äusserung führte zum verbalen Eingreifen des Ratspräsidenten. In der Folge entschuldigte sich der Samichlaus für seine Aussage und betonte, dass in der ?Klotener  Chlausgesellschaft auch Frauen mithelfen würden.
Zuvor ging er auf die Geschichte der Klotener Chlausgesellschaft ein, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern könne. Allerdings sehe die Zukunft nicht so rosig aus. Ganz im Gegensatz zur Nachfrage, die von Jahr zu Jahr steige. «Wir besuchen rund 150 ?Anlässe, so der Samichlaus, der anfügt: «Wir sind in Kindergärten, Schulen, Altersheimen, bei Familien und auch am Flughafen unterwegs.» 
Für einmal hat der Samichlaus sein dickes Buch zu Hause gelassen. Es stünde nichts drin, meinte er. Aufgefallen sei ihm einzig, dass die Parlamentarierinnen und Parlamentarier weniger Vorstösse eingereicht hätten als in den Jahren zuvor. Gleichzeitig bedankte sich der Samichlaus für die seit Jahren  bestehende Unterstützung durch die Stadt Kloten.  (dj.)

Zurück

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten