Kloten: Die Glocken läuten wieder, nachts aber leiser

Die rund dreimonatigen Arbeiten an der Glockenanlage der reformierten Kirche Kloten sind erfolgreich abgeschlossen worden. Wie Kirchenpflegepräsident Peter Reinhard auf Anfrage mitteilt, konnten die Glocken am 20. Dezember wieder in Betrieb genommen werden. «Neu haben wir nun die Möglichkeit, in der Nacht mit reduzierter Lautstärke die Stunde zu schlagen», erläutert Reinhard. Konkret bedeute das, dass tagsüber wie gewohnt zweimal der Stundenschlag mit einer hohen und einer tiefen Glocke geschlagen werde. Dagegen würden die Stunden zwischen 22 und 7?Uhr nur noch einmal mit der tiefen Glocke und reduzierter Lautstärke geschlagen. Möglich wurde die ­Änderung, weil die Kirchenpflege eine entsprechende Anpassung der Läutordnung beschlossen hatte. Einen ersten Härtetest, das Ein- und das Ausläuten des Jahreswechsels, haben die Glocken bereits bestens bestanden, wie der Kirchenpflegepräsident freudig meint. Ebenso würden die Programmierungen für Abdankungen, Jahresende, Ostern usw. wieder einwandfrei funktionieren.
Für rund eine Viertelmillion Franken wurden der Glockenstuhl, die fünf Glocken und die Turminstallationen der reformierten Kirche saniert und teilweise erneuert. Unter anderem wurde der Glockenturm angehoben und auf Isolationsmatten gelegt.(dj.)

Zurück

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten