Im «Wohnzimmer» der Klotener Jugend

Was tun die Klotener Jugendlichen in ihrer Freizeit eigentlich? Wo halten sie sich auf? Diese und zahlreiche weitere Fragen stellte die Jugendarbeit 300 Jugendlichen. Die Antworten waren auch überraschend. Am häufigsten und am liebsten hält sich die Klotener Jugend im Flughafen auf. Warum? Weil dort viel läuft, es sicher, warm und beleuchtet ist. Beliebt ist aber auch der Stadtplatz. Auch er ist ein «Wohnzimmer» der Jugendlichen, wie ihn der Jugendbeauftragte der Stadt Kloten, Michael Möller, bezeichnet.

 

Mehr in der morgigen Ausgabe des Klotener Anzeigers.

 

 

Zurück

Anzeigen



Partnerpublikationen:

Kilchberger Stadt-Anzeiger Anzeiger von Wallisellen Volketswiler Nachrichten