Am 12. Februar wird im Kanton gewählt. In unserer Wahlbeilage stellen sich Kandidierende für den Regierungsrat kritischen Fragen, darunter was sie gegen den Pflegepersonalmangel tun wollen.
Tosendes Wasser und zwei Holzboote, in denen die Besatzungen den hohen Wellen trotzen: Die Zürcher Illustratorin Kati Rickenbach fängt mit ihrer Karikatur den Wahlkampf wunderbar ein. Nur sieben Sitze sind im Regierungsrat zu vergeben, doch viel mehr Kandidierende kämpfen um die Gunst der Wählerinnen und Wähler.
In unserer Wahlbeilage stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den Regierungsrat kritischen Fragen. Sie verraten unter anderem, wo man bei den Kantonsfinanzen sparen könnte – und wo sicher nicht. Ausserdem äussern sich die Kandidierenden zum Fachkräftemangel in der Pflege.
Auch im Kantonsrat geht es um die Wurst. Hunderte Frauen und Männer stellen sich im zur Wahl, um einen der 180 Sitze für die kommenden vier Jahre zu ergattern. In unserer Wahlbeilage stellen sich die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien im Bezirk Bülach vor. (pat.)
Mehr in der morgigen Ausgabe des Klotener Anzeigers.








