Am 30. Mai 2018 zogen Sturmböen begleitet von heftigen Hagel- und Gewitterzellen über den Kanton Zürich. Am stärksten betroffen waren die Bezirke Dielsdorf, Dietikon und Bülach. Aktuell liegen der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich rund 1‘500 Schadenmeldungen vor. Die GVZ rechnet mit einer Schadensumme in der Grössenordnung von 20 Millionen Franken.
Innerhalb weniger Stunden richteten Sturm, Regen und Hagel am vergangenen Mittwochabend zahlreiche Gebäudeschäden an. Rund 24 Stunden später zog die nächste Gewitterfront über den Kanton Zürich, deren Ausmass glücklicherweise schwächer war, als das Unwetter am Vorabend. Durch die Unwetter besonders in Mitleidenschaft gezogen wurden Dielsdorf, Oberweningen und Schöfflisdorf sowie Boppelsen, Neerach, Bülach, Fällanden und Dübendorf. 75 bis 80 Prozent der aktuell 1‘500 gemeldeten Schäden betreffen überflutete Keller und Garagen, in rund 20 Prozent der Fälle sind es Hagelschäden. In den nächsten Tagen geht die GVZ von einem Anstieg auf rund 2‘000 Schadenmeldungen aus. Bei der Gesamtschadensumme rechnet die GVZ mit bis zu 20 Millionen Franken.
Auch die Feuerwehren standen praktisch pausenlos im Einsatz. Vom 30. auf den 31. Mai wurden 700 Feuerwehreinsätze geleistet. Weitere 60 kamen am Folgeabend dazu. Die Aufräumarbeiten haben begonnen und werden von Zivilschutz und Feuerwehren unterstützt.
Die Schadenexperten der GVZ sind permanent im Einsatz und setzen sich für die speditive Schadenaufnahme und -abwicklung ein. Schäden können der GVZ per Internet www.gvz.ch sowie telefonisch via Schadenhotline 0800 442 442 oder die Zentrale 044 308 21 11 gemeldet werden. Über Vorkehrungen im Schadenfall informiert die GVZ ebenfalls auf der Website, unter www.gvz.ch/formulare/schadenmeldung. (pd.)